Mit vielen Bildern, Erklärungen und Beschreibungen auf 80 Seiten für 15€ plus Porto und Verpackung zum Bestellen hier klicken!
November 1992- Heft 12
Vorwort | 4 |
Protokoll der Jahreshauptversammlung 1992 | 5 |
Termine 1993 | 7 |
11. lnternationales Drehorgelfest Berlin 1992 | 8 |
Abschied von Tante Martha (Lüneburger Küchenfeen) | 13 |
Der Leierkasten ...(Buchvorstellung) | 16 |
Unsere Drehorgel-Ausstellung im Museum Berlin-Charlottenburg | 17 |
Der 90. Geburtstag Gustav Büchsenschütz (Mit Bild) | 19 |
Fritz Wrede (Dreh- und Orchestrionbauer 1868-1945) | 21 |
Patentschrift Nr. 78143 (Mechanisches Musikwerk mit umkehrbarer Bewegungsrichtung des Musikbandes) | 24 |
Die Pfeifen in Drehorgeln (Trompete) | 28 |
Die Schatzkiste im Erzgebirge (Hüttels Mechanische Musikwerke-Museum) | 30 |
Liedertext- und Notenrollenklau | 31 |
Tag der Drehorgel im Zürcher Oberland | 32 |
Einweihung des Berliner Platzes in Ratingen | 34 |
Freude am Drehorgelspiel: Drehorgelduo Rohmann | 35 |
Drehorgelfest in Heidenheim | 37 |
Llandrindod Wales (6. Drehorgelfest) | 40 |
Schmunzelecke | 42 |
Kinder sehen die Drehorgeler | 47 |
Der Leierkastenmann; Gedicht von Paule Panke | 48 |
Anleitung für Drehorgelspieler
