Mit vielen Bildern, Erklärungen und Beschreibungen auf 80 Seiten für 15€ plus Porto und Verpackung zum Bestellen hier klicken!
Heft 19 - April 1996
Vorwort | 4 |
Programm 13. Internationales Drehorgelfest Ber1in 1996 | 5 |
Das Märkische Museum in Berlin (Mit Bildern) | 6 |
Berlin und sein Volkslied | 9 |
Drehorgelspiel in Berlin | 11 |
Nachruf für Gustav Büchsenschütz 1996 | 13 |
Das Haus der blauen Brillen | 14 |
Von "Orgel-Emil" bis "Rollen-Rieke" | 17 |
Der Drehorgelbau in Deutschland | 18 |
Drehorgelhersteller in Deutschland (Liste der Orgelbauer) | 18 |
Anmerkung zum "Besuch bei Geweke" | 20 |
Christian Göthel - Orgelbauer (1804-1873) | 21 |
Entwicklungen in der Musik | 23 |
Stahlkamminstrumente | 29 |
Ein Super-Angebot | 30 |
Klänge -Notenwerte -Verzierungen (Vorschlag, Zwischenschlag, Triller, Triole u. Schleife) | 31 |
Musikalische Grundbegriffe | 32 |
Drehorgelseminar in Marktredwitz | 34 |
Es war einmal...(Die DDR und die Drehorgel) | 35 |
Honorarordnung für DDR-Drehorgelspieler | 37 |
Der Brief an den DDR-Kulturminister | 39 |
Die Einladung zum Gespräch (Ministerrat der DDR) | 41 |
Termine | 42 |
Die Symphonion-Werke | 43 |
Der Drehorgelbau in England | 44 |
Anleitung für Drehorgelspieler
