Mit vielen Bildern, Erklärungen und Beschreibungen auf 80 Seiten für 15€ plus Porto und Verpackung zum Bestellen hier klicken!
Heft 23 - April 1998
Vorwort | 4 |
Programm 14. lnternationales Drehorgelfest Berlin | 5 |
Lebensbild des Komponisten Walter Kollo (1878-1940; mit Foto) | 7 |
Berlin - Schönhauser Allee Nr. 73 | 9 |
Leierkastenspieler an der Wertheim-Ruine | 12 |
Das AVE MARIA | 13 |
Bänkelsang und Moritat (Spitz und Miez) | 15 |
Charlotte von Mahlsdorf (Entwickelte Gründerzeitmuseum in Berlin-Mahlsdorf) | 16 |
Ein Sammlerporträt, Heinrich Stauffacher | 19 |
Militärmusikfest in Berlin mit Drehorgel | 20 |
Fast vergessene Originale (Orgelspieler Fritze Werkmann oder "det doppelte Holzbeen") | 22 |
Der Drehorgelbauer Martin Zumbach | 23 |
Die Drehorgel, ein Konzertinstrument | 26 |
Interview mit Dr. Klimt | 27 |
Die Stahllamelle als Musikinstrument | 29 |
Termine | 33 |
Drehorgelfest in Hereford | 34 |
Meine erste Drehorgel (Klaus Meyer) | 35 |
Zeichner der Großstadt (Heinrich Zille) | 38 |
Zille - Zeichnung | 39 |
Beim Kronenwirt - Laß doch der Jugend ihren Lauf (Noten und Text) | 40 |
Buchbesprechung (Hamburger Liederbuch) | 42 |
Bollelied (Text und Musik) | 44 |
Historische Postkarte | 44 |
Anleitung für Drehorgelspieler
